Liebe/r Patient/In,
Unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist der Praxis- und Klinikbetrieb inklusive OP-Abteilung und Bettenstation in Betrieb. Sie können gerne Termine für die Sprechstunde, Kernspintomographieuntersuchungen und Operationen vereinbaren. Eine Videosprechstunde, die Sie telefonisch, aber auch online buchen können, haben wir neu für Sie eingerichtet.
Die Orthopädische Klinik Stuttgart-Botnang ist im Jahre 2003 neu erbaut worden und hat sich seitdem zu einem in Stuttgart und weit darüber hinaus bekannten und renommierten Krankenhaus mit modernster Ausstattung und mit stetig wachsendem Patientenzuspruch entwickelt.
Als Mitglied der VOP-Premiumkliniken stehen wir für höchste fachliche Kompetenz, optimale, zielgerichtete Behandlung und insbesondere das Wohlergehen unserer Patienten ein.
Durch unser Team von Spezialisten haben Sie den Vorteil, dass jede Operation von einem auf diesen Eingriff hochspezialisierten und erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Alle operierenden Ärzte verfügen über langjährige Erfahrung aus tausenden von Operationen auf ihrem Gebiet.
Im Zusammenspiel mit den vorhandenen umfassenden Diagnostikmöglichkeiten (Kernspintomografie, Ultraschall, digitalem Röntgen) kann eine rasche Diagnosestellung und damit die Einleitung der jeweils optimalen Therapie erfolgen.
Durch die Kombination aus schonenden, größtenteils minimalinvasiven operativen Eingriffen und hochmodernen gut verträglichen Narkoseverfahren, kann die Behandlungs- und Arbeitsunfähigkeitsdauer erheblich verkürzt werden.
Somit können viele Eingriffe auch unter ambulanten oder kurzstationären Bedingungen durchgeführt werden.
In unserer Klinik werden jährlich annähernd 2000 Operationen durchgeführt, wobei hier unser Schwerpunkt auf Arthroskopien, Meniskusoperationen, Kreuzbandverletzungen, Schulteroperationen, Handoperationen, Gelenkersatz, sowie Fuß- und Sprunggelenksoperationen wie z.B. Hallux valgus -Korrekturen liegt.
Aber auch in der konservativen (d.h. nichtoperativen) Behandlung von Sportverletzungen, Gelenkerkrankungen, Arthrosen, Rückenschmerzen, Ischias- und Bandscheibenproblemen verfügen die behandelnden Ärzte über profunde Kenntnisse und Therapiemöglichkeiten wie z.B. fokussierte Stosswellentherapie und Knorpelinjektionsbehandlung.
Bitte nehmen Sie sich jetzt einen Moment Zeit und informieren Sie sich in den jeweiligen Bereichen über Team, Leistungsspektrum, Krankheitsbilder und diagnostische Möglichkeiten.
Das Gegenteil von gut ist leider oft gut gemeint. Gerade in humanitären Einsätzen im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit ist eine kritische Betrachtung der geleisteten Arbeit vor Allem hinsichtlich des Benefits für die Menschen, mit denen gearbeitet wurde, essentiell. Sind sie durchgeführten Interventionen sinnvoll? Sind sie sicher? Bringen Sie den Patientinnen und Patienten einen Vorteil? Werden die vorhandenen Ressourcen optimal genutzt?
Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine auf dem Mercy Ship angewandte OP-Methode hinsichtlich Effektivität und Sicherheit in einer retrospektiven Studie evaluiert. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur einzeitigen kniegelenksnahen Tibiaosteotomie zur Korrektur von O-Bein-Fehlstellungen bei Kindern.
Diese Operation, die auf dem schwimmenden Krankenhaus der NGO Mercy Ships für die Kinder kostenlos durchgeführt wird, ist eine oftmals einmalige Gelegenheit für die jungen Patientinnen und Patienten, die Fehlstellung ihrer Beine behandeln zu lassen. Lange Anfahrtswege und unzureichende Infrastruktur im Gesundheitswesen mancher Länder machen Kontrolluntersuchungen oder andere Korrekturmethoden, die auf mehrstufigen Verfahren basieren, sehr schwierig bis unmöglich. Eine einzeitige Behandlung ist in diesem Setting daher die Methode der Wahl.
Die Daten der Studie zeigen nun: die gewählte OP-Methode ist sicher, effektiv, kostengünstig, und führt zu einer hohen Zufriedenheit und Beschwerdebesserung bei den behandelten Kindern!
Für alle Interessierten gibt es das nun veröffentlichte Paper hierzu unter der folgenden Doi und auf der Homepage des Journals "Children".
Dr. Kurz hat das Curriculum der Sektion Bildgebende Verfahren der DGOU zur Fortbildung in der Magnetresonanztomographie in der Orthopädie/ Unfallchirurgie erfolgreich absolviert.
Dies befähigt ihn zur Indikationsstellung und Befundung von MRT-Aufnahmen.
Wir freuen uns, dass unsere Praxis ab sofort am Orthokids-Programm teilnimmt. Das Orthokids-Programm richtet sich an alle 10-14 jährigen Jungen und Mädchen. Es handelt sich um einen gründlichen orthopädischen Check-up und allen eventuell nötigen Behandlungen. Zudem gibt es die Orthokids-App mit vielen spannenden Informationen und Gewinnspielen.
Werden dabei Fehlstellungen oder andere Auffälligkeiten festgestellt, können diese frühzeitig behandelt werden. Ergibt die Untersuchung, dass alles in Ordnung ist – umso besser.
Für weitere Informationen:
Die Orthopädische Klinik Stuttgart Botnang wird krankenhaushygienisch seit 2006 durch das Deutsches Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg nach dem aktuellen wissenschaftlichen Standard beraten.